Die verschiedenen Ofen-Typen
Öfen sind behagliche Wärmespender. Sich einen anzuschaffen ist eine bewusste Entscheidung. Sie wünschen sich Winterabende vor dem knisternden Kamin wenn’s draußen schneit, wärmende Gemütlichkeit nach einem herbstlichen Spaziergang, wollen für die Familie wie anno dazumal kochen und backen, oder sämtliche Wohnräume zentral beheizen?
Um die richtige Entscheidung zu treffen, möchten wir Ihnen die Funktion der Grundtypen beim Ofenbau kurz erklären.
Wohnlichkeit
Grundofen
Der Grundofen ist der Klassiker unter den Kachelöfen. Er verbreitet eine angenehme und gesunde Strahlungswärme, die bis zu 24 Stunden gespeichert wird. Der Aufbau ist handwerklich herausfordernd und entspricht der traditionellen Arbeit des Hafners.
Heimelig
Kombi-Kachelofen
Die verbindende Wirkung aus Warmluft- und Strahlungsofen vereint die Vorteile dieser beiden Modelle im Kombi-Kachelofen. Durch die Verknüpfung aus fertigem Heizeinsatz und aufgemauerten Heizzügen ermöglicht dieser Kombi-Ofen eine schnelle Erwärmung und besitzt zusätzlich eine hohe Wärmespeicherfähigkeit.
Wohlfühlwärme
Heizkamin
Das Besondere am Heizkamin ist das direkte Erlebnis mit dem Feuer. Durch die große Glasscheibe hat man freie Sicht auf die lodernden Holzscheite.
Der ummauerte Heizeinsatz liefert eine schnelle Wärmeabgabe.
Traditionell
Herde
Früher gang und gäbe, ist diese Form des Kochens neu entdeckt worden und findet bei Jung und Alt seit einigen Jahren wieder Anklang.
Herde werden traditionell gemauert, haben ein Kochfeld und ein Backrohr.
Durch die Schamottebauweise entsteht eine langfristige, gleichmäßige Wärme.
Nur mit Holz
Ganzhausheizung
Der Kachelofen als Ganzhausheizung ist ein gemauerter Kachelofen mit integrierter Wassertasche zur Warmwasseraufbereitung.
Mit diesem Modell kann das ganze Haus beheizt werden, indem die Wärme in die Fußbodenheizung oder die Heizkörper geleitet wird. Heizen mit dem Rohstoff Holz ist eine hervorragende Alternative zu Strom, Gas und Öl.
Farben und Formen lassen sich
Alfred Spiesberger
an den Wohnstil individuell anpassen.
Die Vielfalt ist unendlich.